Evropský portál české dechovky / Europäisches Portal böhmischer Blasmusik / European portal of Bohemian brass EVROPSKÝ PORTÁL ČESKÉ DECHOVKY
EUROPÄISCHES PORTAL BÖHMISCHER BLASMUSIK
EUROPEAN PORTAL of BOHEMIAN BRASS MUSIC
Vlajky
Živá tradice v domovině, Evropě a ve světě --- Living tradition at home, Europe and in the world --- Lebende Tradition in der Heimat, Europa und der Welt
Hudba spojuje národy  Hudba spojuje / Musik verbindet   Music unites nations   Hudba spojuje / Musik verbindet   Musik verbindet Völker
SpotlightHeader

"Mit dem Gesang vermag man die Seelen der Menschen zu berühren. Das ist das Größte, was es gibt."
- Kammersängerin Edita Gruberová, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper

Dolanka, Gesang
erstklassiges Dolanka-Gesangsquartett

In diesem Monat möchte auf eine mit der mährischen Blasmusiktradition eng verbundene Blaskapelle aufmerksam machen, die nicht gerade darauf aus ist, im medialen Rampenlicht zu stehen. Überall dort aber, wo diese Partie auf ihre gemütliche Art auftritt, bereitet sie den Zuhörern mit ihrem bodenständigen Repertoire stets große Freude.

Es ist die aus Ratíškovice stammende Blaskapelle Dolanka.

Dolanka kann an eine lange blasmusikalische Tradition im Ort zurück blicken. Dies dokumentieren auch Belege, die im Kirchenturm bei seiner Rekonstruktion in einer eisernen Truhe entdeckt wurden. Aus denen geht hervor, dass am 1. Mai 1853 eine Gruppe junger Leute begannen, "maschinelle" Blasinstrumente zu erlernen, die dann als Blaskapelle am 4. Oktober 1857 bei der Kirchenweihe das erste Mal in der Öffentlichkeit auftrat. ... Von dem Augenblick an gab es im Ort immer Blasformationen, um deren Fortbestand sich Generationen von Kapellmeistern wie Josef Chludil, František Kreml, Jan Šupálek, Josef Koštuřík, Antonín Voříšek und František Kotásek besondere Verdienste erworben haben.

Seit ihrer Gründung vor etwa 25 Jahren hat Dolanka eine ansehnliche Anzahl von erstklassigen CD-Aufnahmen produziert, unter anderem einige Profil-Aufnahmen, die den zwei in Mähren beliebten Komponisten František Maňas und Slávek Smišovský exklusiv gewidmet wurden. Die Blaskapelle kann mit Stolz auf ein hervorragendes Gesangsquartett verweisen und gehört in Zeiten wie diesen zu einer besonders stabilen Blasmusikformation in der ganzen Hodoníner Gegend.

Dolanka, Tenorsektion
Dolanka-Tenorsektion
musikalischer Leiter Petr Voříšek (l.)

Die Gründung von Dolanka reicht ins Jahr 1983 zurück. Der ursprüngliche harte Kern hatte sich damals aus den mittlerweile älter gewordenen Mitgliedern der Jugendblaskapelle Veselá muzika rekrutiert, einer Musikanten-Brutstätte, die damals vom hervorragenden Musiker Jožka Ištvánek geleitet wurde. Die musikalische Leitung der neu gegründeten Formation übernahm der ortsansäsige Michal Nedůchal, später Petr Voříšek. Der Blaskapelle gelang durch intensive und begeisterte Arbeit bei einigen bedeutenden Wettbewerben die vordersten Plätze zu belegen. Der Kulminationspunkt wurde erreicht, als die Blaskapelle Dolanka im Jahre 1990 unter der Leitung von Jožka Ištvánek das "Goldene Flügelhorn" in Hodonín gewann.

Dank des breitgefächerten, musikalisch hervorragend beherrschten Repertoires in der Darbietung ausgezeichneter Instrumentalisten erfreut sich die Blaskapelle Dolanka sowohl in der Heimat bei vielfältigen Anlässen als auch im benachbarten Ausland großer Beliebtheit.

"Veselé hodečky"/"Frohes Festerl"



Musik Miloš Procházka, Text Josef Dofek

.. veselé hodečky,
každý jich má tak rád,
s vábivů piesničků,
ostává každý mlád ..

.. frohes Festerl,
jeder hat´s so gern,
mit einem Locklied,
bleibt jeder des Alterns fern ..

Co je česká dechovka?


"Kultura a tradice patří k základním kamenům identity národa."

Dechovka
je žijící tradice ve své české, moravské, slovenské domovině.
Bohaté kulturní dědictví je jako alpská louka, plná rozličných květin.
Její krása spočívá v různorodosti, pestrosti, vůni.
Nenabízí pořadí, čísla,
aby potěšila lidská srdce.

Kéž by tyto stránky přispěly k dalšímu
rozšíření a upevnění kulturní tradice
české dechovky v Evropě i jinde.

Portálem nejsou sledovány
žádné komerční zájmy.
Ornament
"Česká dechovka nezahyne,
její krásná živá tradice
to nedovolí."
Ladislav Kubeš st., 1924-1998

Was ist böhmische Blasmusik?


"Kultur und Traditionen gehören zu den Grundsteinen der Volksidentität."

Böhmische Blasmusik
ist eine lebende Tradition in ihrer Heimat. Das reiche kulturelle Erbe ist wie eine Alpenwiese voll verschiedener Blumen. Ihre Schönheit besteht in der Vielfalt, Buntheit, dem Duft. Nicht Zahlen oder Ränke erfreuen das menschliche Herz.

Möge dieses Portal zur weiteren Verbreitung und Festigung der böhmischen Kulturtradition in Europa und anderswo beitragen.

Durch das Portal werden keine Geschäftsinteressen verfolgt.

Ornament
"Böhmische Blasmusik geht nicht ein,
ihre schöne, lebende Tradition
lässt es nicht zu."
Ladislav Kubeš Sen., 1924-1998

What is Bohemian Brass?


"Culture and traditions belong to the foundation stones of the folk identity."

Bohemian brass music
is a living tradition in its native country and around. A rich cultural heritage is as a alpine meadow full of different beautiful flowers. Its beauty lies in the heterogeneity, diversity, colourfulness, odour. Not counts or ranks make happy the man`s heart.

May this portal help to spread and fasten the old heritage of bohemian brass music in Europe and elsewhere.

No commercial interests of any kind
are pursued here.
Ornament
"Bohemian brass music doesn't perish,
its beautifull living tradition
doesn't allow it."
Ladislav Kubeš sen., 1924-1998