Evropský portál české dechovky / Europäisches Portal böhmischer Blasmusik / European portal of Bohemian brass EVROPSKÝ PORTÁL ČESKÉ DECHOVKY
EUROPÄISCHES PORTAL BÖHMISCHER BLASMUSIK
EUROPEAN PORTAL of BOHEMIAN BRASS MUSIC
Vlajky
Živá tradice v domovině, Evropě a ve světě --- Living tradition at home, Europe and in the world --- Lebende Tradition in der Heimat, Europa und der Welt
Hudba spojuje národy  Hudba spojuje / Musik verbindet   Music unites nations   Hudba spojuje / Musik verbindet   Musik verbindet Völker

_ Festival Header _

"Není těžké komponovat. Je ale úžasně těžké, přebytečné noty smést pod koberec."    "Es ist nicht schwer, zu komponieren. Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch fallen zu lassen.." -- Johannes Brahms
20. Jugendblasmusikfestival Šardice

20. Jugendblasmusikfestival in Šardice

S.a. Fotoalbum

Am Sonntag den 15. Juni 2008 feierte das Jugendblasmusikfestival in Šardice bei einem durchaus passablen Wetter - was in dieser klimatischen Zone keinesfalls selbstverständlich ist - sein 20. Bestandsjubiläum. Zum Festival wurden acht Jugendblaskapellen eingeladen, zwei davon sagten aber aus vermutlich finanziellen Gründen ab (In manchen Gemeinden ist bereits ein Zuschuss für die Busfahrt ein Diskussionsthema, um die Jugs zum Veranstaltungsort zu bringen und minimal zu verpflegen).

Am Festival haben folgende Jugendblaskapellen teilgenommen: Veselá muzika Ratíškovice, Horané aus Rokytnice, Šidleňanka aus Milotice, Šardičanka, Ištvánci sowie Mladá muzika Šardice. Wenn man sich die teilnehmenden Blaskapellen ansieht - drei davon waren direkt vom Ort - so handelte es sich defakto um ein lokales Event. Die Musiker- wie auch die Sängerkonzentration dieses Ortes ist eine absolute Seltenheit, wenn man bedenkt, dass der Ort zum 1.1.2008 nicht ganze 2200 Einwohner zählte!

Geboten wurde Blasmusik auf einem erstaunlich hohem Niveau. Ich fahre sehr gerne nach Šardice, nicht nur wegen Veselá muzika Ratíškovice, dessen Patron ich bin, sondern weil dieses Festival für mich eine Art Blasmusik-Stimmungsbarometer unter den Jugendlichen darstellt. Vorgetragen wurden Kompositionen vor allem von einheimischen Autoren. Jede Partie hatte sich mit guter Auswahl prächtig präsentiert. Besonders erwähnen möchte ich den 7-jährigen Solisten Zdeněk Valčuha, der auf der Trompete den "Song des einsamen Hirten" perfekt nuanciert hinschmetterte. Seine drei Geschwister, drei Mädchen, ebenfalls im Orchester tätig, spielen Klarinette und zwei Flügelhörner. Die zwei Flügelhornistinnen sind außerdem auch perfekte Sängerinnen. Šídleňanka ist eine relativ neue Blaskapelle, die von Petr Chytil (auch bei Kumpán tätig) tlw. unterrichtet und musikalisch geleitet wird. Šardičanka erfuhr im Laufe der letzten Monate eine positive Restrukturierung und profiliert sich jetzt - musikalisch gesehen - plötzlich mit einem neuen, schmissigen Sound.

Die Gemeinde Šardice, ist eingebettet in umliegenden Weingärten, einige Kilometer westlich von Kyjov und Hodonín entfernt und zählt zweifelsohne zu den musikalischsten Gemeinden der Kyjover Gegend. Finazielle Engpässe haben die Gemeinde aber gezwungen, ihre lange, "musikalische Hoheit" an die Musikschule in Kyjov "abzutreten". Der neuen Konstruktion zufolge werden nun die musikalischen Aktivitäten von der Musikschule Kyjov wahrgenommen. In Šardice wurde wegen der besonders hohen Konzentration musikalisch Interessierter eine Außenstelle eingerichtet. Der in Šardice ortsansässige junge Musiklehrer Roman Kohoutek, der zugleich der musikalische Leiter und Dirigent der etwa 50-60 Köpfe zählenden Mladá muzika Šardice ist (mir ist nie gelungen, alle Kinder am Podium wirklich zu zählen). Er stellt zur Musikschule Kyjov auch die direkte Verbindung dar.

Das Festival wurde bei voll besetzter Tribüne des örtlichen Fußballplatzes vom Allrounder und Folklore- und Weinkenner, populärem Sänger  Jožka Šmukař sehr locker moderiert, der nie um ein gutes und freundliches Wort geizt.