Evropský portál české dechovky / Europäisches Portal böhmischer Blasmusik / European portal of Bohemian brass EVROPSKÝ PORTÁL ČESKÉ DECHOVKY
EUROPÄISCHES PORTAL BÖHMISCHER BLASMUSIK
EUROPEAN PORTAL of BOHEMIAN BRASS MUSIC
Vlajky
Živá tradice v domovině, Evropě a ve světě --- Living tradition at home, Europe and in the world --- Lebende Tradition in der Heimat, Europa und der Welt
Hudba spojuje národy  Hudba spojuje / Musik verbindet   Music unites nations   Hudba spojuje / Musik verbindet   Musik verbindet Völker

"Konec světa bude, až lidi přestanou zpívat"    "Ende der Welt kommt dann, wenn Leute aufhören, zu singen." -- Albert Einstein

Blasmusikstücke haben natürlich irgendwo einen Ursprung. Ich bin stets daran interessiert, herauszufinden, aus welcher Quelle die Komponisten ihren „Stoff“ geschöpft haben. Es sind manchmal alte Volkslieder, Überlieferungen, die durch die Tradition gepflegt werden. Zufällig entdeckte ich in Brodské eine Gesangsgruppe, die sich der Belebung und Erhaltung alter Themen aus dem Alltag widmet. Die Gesangsgruppe beschänkt sich auf eine zahrte Begleitung von lediglich einem Instrument, der Zieharmonika. Wie gesagt, ein minimalistischer Ansatz. Im Mittelpunkt stehten Themen wie die partnerschaftliche Beziehung in verschiedensten Ausprägungen, Liebe, Treue, Freundschaft, Lebensfreude, Vergänglichkeit.

Folklorgruppe Bročané aus Brodské ist ein 20 köpfiges Ensemble, künstlerische Leitung Miroslav Gross. Sie singen in einem in Podluží gesprochenen Dialekt. Am Podluží, einem wichtigen Teilgebiet der mährischen Blasmusik, ist diese Folklorgruppe sicherlich nicht die Einzige.

Hier zwei Kostproben: V tem bročanském poli und A tam za tü horú.